Datenschutz
 
 
 
  Datenschutzhinweise
  Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten 
  informieren.
  Verantwortlicher
  Verantwortlicher für diese Internetseiten ist Michael Bartl junior Höfle 5 82467 Garmisch-Partenkirchen. Weitere Angaben können 
  Sie unserem Impressum entnehmen.
  Welche Daten werden verarbeitet?
  Allgemeines
  Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, werden auch personenbezogene Daten verarbeitet.
  Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten Endgeräts 
  verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Informationen über den Browser Ihres Endgeräts.
  Wir sind datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten 
  personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
  Für diesen Zweck werden nachfolgende Daten protokolliert:
      IP-Adresse des aufrufenden Rechners (für maximal 7 Tage)
      Betriebssystem des aufrufenden Rechners
      Browser-Version des aufrufenden Rechners
      Name der abgerufenen Datei
      Datum und Uhrzeit des Abrufs
      Übertragene Datenmenge
      Verweisende URL
  Die IP-Adresse wird nach spätestens 7 Tagen von allen Systemen, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Internetseiten 
  verwendet werden, gelöscht. Einen Personenbezug können wir aus den verbleibenden Daten dann nicht mehr herstellen.
  Die Daten werden ferner auch verwendet, um Fehler der Internetseite zu beheben.
  Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist der 
  Betrieb dieser Internetseite die Umsetzung der Schutzziele der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten.
  Cookies
  Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem 
  Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, 
  verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
  Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in 
  Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten 
  ermöglichen.
  In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit 
  personenbezogenen Daten hergestellt.
  Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, 
  dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. 
  Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte 
  beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies 
  deaktiviert haben.
  Kontaktaufnahme
  Anfragen, die per E-Mail eingehen, werden in der Regel in unserem E-Mail-System gespeichert. Das E-Mail-System wird regelmäßig 
  dahingehend überprüft, ob Daten gelöscht werden können. Sollten Daten im Rahmen einer Kunden- oder Interessentenbeziehung 
  nicht weiter erforderlich sein oder ein entgegenstehendes Interesse des Kunden überwiegen, werden wir die betreffenden Daten 
  löschen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser „Interesse“ i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) ist die 
  Kommunikation mit Kunden und Interessenten.
  Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
  Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gegenüber 
  unseren Kunden.
  Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeiten wir die Daten für Zwecke des Vertriebs und der 
  Werbung. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.
  Freiwillige Angaben
  Soweit Sie Daten uns gegenüber z.B. in Formularen freiwillig angeben und diese für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten 
  nicht erforderlich sind, verarbeiten wir diese Daten auf der Basis, dass wir davon ausgehen, dass die Verarbeitung und Verwendung 
  dieser Daten in Ihrem Interesse ist.
  Empfänger / Weitergabe von Daten
  Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht 
  an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
  Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis 
  von personenbezogenen Daten erhält. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz
   und Datensicherheit – und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.
  Datenschutzbeauftragter
  Wir sind nicht verpflichtet einen Datenschutzbeauftragten zu bestimmen
  Ihre Rechte als Betroffener
  Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit 
  an unseren Datenschutzbeauftragten oder an uns direkt wenden.
  Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen 
  verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
  Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich 
  zusteht.
  Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht 
  auf Datenübertragbarkeit.
  Einwilligung
  Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit 
  zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
  Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
  Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den 
  Datenschutz zu beschweren.
  Sie können dies z.B. bei der für unsere zuständige Aufsichtsbehörde tun:
  BayLDA Bayerischer Landesamt für Datenschutz
  Promenade 27, 91522 Ansbach
  Internetseite mit weiteren Kontaktdaten: http://www.lda.bayern.de
  Änderung dieser Datenschutzhinweise
  Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies 
  erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets unter: http://www.hoeflebauer.de/datenschutz.htm